Verbandsrunde 2023/24


"Wir werden Sonntage mit Gegnern verbringen, die nur eins wollen - unsere Niederlage !!"  Das beschrieb die Ausgangslage aller Mannschaften in der Saison 15/16.

  Spielzeit betreffend HSV-Ligen
(kurzgefasst: (..)"Neue Bedenkzeit laut Kongressbeschluss: 100 Minuten für 40 Züge, danach 50 Minuten für den Rest der Partie mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug. (= "Fischer-Modus" "(..))

Neue FIDE-Regeln seit 01.07.2017: Zusammenfassung bei schachbund.de und beim Hessischen Schachverband


Verbandsliga Süd // Maintaunusliga // Bzkl. A // Bzkl. B // Kkl A, Gr. 2 // Kkl. B

Hinweis: die "neue Seite" ist u.a. in Bezug auf Bilder und Tabellen üppiger ausgestattet -> zum Beitrag ebendort

Runde 9


Runde 8




Runde 7


Runde 6


Runde 4

Dietzenbach – Flörsheim 1 3,5:4,5, Kelsterbach – Flörsheim 2 4,5:3,5, Flörsheim 3 – Steinbach 2 5:3, Flörsheim 4 – Bad Soden 5 2:4, Flörsheim 5 – Hofheim 8, Kelkheim 5 – Flörsheim 6

Kurz: alle Flörsheimer Mannschaften haben krankheitsbedingt mit Ausfällen zu kämpfen und Ersatzspieler kommen zum Zug. Der Hofberichterstatter der ersten Mannschaft kommt zwar auch “zum Zug”, laut Engine hat aber nur der Gegner Aussichten auf ((sehr) grossen…) Vorteil und Sieg (Partie bei LiChess).

Das erste Remis mit Minusbauern fährt Michael Budde um 17.00 Uhr ein. Robert Becker spielt gegen einen nominell überlegenen Gegner aktiv auf und erzielt Vorteil (voller Punkt um 17.05 Uhr). Wolfgang Pötschke kämpft gegen den (originellen ?) Aufbau des Gegners, erzielt aber wohl keine Fortschritte und um 17.25 den halben Punkt. Andreas Bonsen erobert einen Bauern, verliert später aber wohl die Übersicht und dann den vollen Punkt zum 2:2.

Cesar Vega Lopez erobert anfangs des Turmendspiels auch einen Bauern, dieser scheint wohl nur zum Remis zu reichen (18.30 Uhr). Lahr spielt -mit gewaltigem Zeitvorteil- zwar eine heftige Partie (nicht lt. Engine…) und lässt im 71.Zug den entscheidenden Fehler folgen (Punkt 19.00 Uhr wird das edle schwarze Wild zum 3,5:2,5 erlegt). Alexander Stegmaier steht gut und baut Druck auf, der Gegner opfert die Qualität, erliegt dann aber um 19.25 Uhr einem Königsangriff. Ralf Müller spielt wohl auch durchwachsen und opfert im Endspiel eine Figur zwecks Bauernumwandlung. Trotz (oder wegen ?) des schwarzen Damenplus hat nur der Weisse leichten Vorteil, im Endspielkrimi begeht der Weisse um 20.00 Uhr herum den entscheidenden Fehler zum 3,5:4,5…


Runde 3 (Bericht mit Tabellen und Ergebnissen auf der "hellen Seite")
Flörsheim 1 – Langen 1 6,5:1,5, Flörsheim 2 – Kelkheim 5:3, FFM-West 2 – Flörsheim 3 4:4, Kelkheim 3 – Flörsheim 4 1:5, Flörsheim 5 spielfrei, Flörsheim 6 – Griesheim-Höchst 4 2:2

Zuerst ein Bericht via Whatsapp: "Hammer Spieltag , alle Mannschaften haben gepunktet! Klasse Leistung, Game of the day war der Sieg  von Uwe. Mit 30 Sekunden auf der Uhr hat er die Nerven behalten und Matt gesetzt , das war ganz großes Kino 💪👍  ... es gab noch eine zweite Partie , die absolut bemerkenswert war, nämlich unsere Yasmin hat es in der 5 Mannschaft geschafft gegen einen Gegner mit DWZ 1340 zu gewinnen, das war bäääärenstark Yasmin 👍👍"

Einen langen Bericht für Flörsheim 1 wird es wohl nicht geben, immerhin war der Hofberichterstatter mit dem “frechen Spiel” (zitiert nach anderen Langener Spielern) des Gegners befasst. Langen hat den Ausfall von vier Stammspielern zu verzeichnen und das macht sich im Lauf des Spiels auch bemerkbar: volle Punkte erzielt nur Flörsheim…

Wolfgang Ruppert verzeichnet (ungewöhnlicherweise) einen grossen Zeitvorteil “und der Gegner bekommt nichts zustande”. Den ersten vollen Punkt um 16.30 Uhr herum erzielt Vita Kryvorouchko, den zweiten Punkt ihr Chauffeur (der im Endspiel wohl die aufregendste Partie des Spieltags abliefert) Andreas Bonsen um 16.55 Uhr. Kurz danach steuert Wolfgang Pötschke im Doppelturmendspiel mit ungleichen Läufern ein Remis bei. Wolfgang Ruppert erhöht zum 3,5:0,5. Robert Becker erzielt eine gute Stellung und anschliessend den vollen Punkt zum Mannschaftssieg für Flörsheim.

Beim Hofberichterstatter sowie Christian Specht verflachen die Partien fast zeitgleich zum zweiten und dritten Remis des Tages. Kurz danach steuert Alexander Stegmaier den letzten vollen Punkt zum 6,5:1,5 bei.

Das Ergebnis 6,x erzielen aber auch andere Teams dieses Spieltags.


Runde 2
Bickenbach – Flörsheim 6,5:1,5 // Bad Soden 2 – Flörsheim 2 2,5:5,5 // Flörsheim 3 – SG Untermain 3:5 // Flörsheim 4 – Gross-Gerau 2 3:3 // Flörsheim 5 – Gross-Gerau 4 3:1 // Steinbach 4 – Flörsheim 6 1:3

Zitat aus einer Email: “(..)Zeigen wir ihnen also, wer der Herr im Hause ist, indem wir unsere Figuren auf gute Felder entwickeln, den König in Sicherheit rochieren und die Ideen des Gegners erkennen und abwehren. Aus einer guten Stellung spielt sich ein gut durchdachter Angriff dann auch leichter und setzt den Gegner unter Druck…(..)” Da scheint Bickenbach wohl auch im Verteiler gewesen zu sein…

Mit anfangs einem Spieler weniger und der Information das Bickenbach vom ELO-Schnitt und mehreren Titelträgern “die Überflieger sind” (s. Orakel) spielt Flörsheim unbeschwert auf. Die solideste Partie spielt wohl Wolfgang Pötschke (…”aber keine Figur über die fünfte Reihe”…) und erzielt das erste Remis des Tages. In der Partie Kryvoruchko-Grabarczyk befolgt Schwarz die obigen Anweisungen und erzielt -nach Schliessen des Königsflügels- grossen Vorteil und dann das 2,5:0,5 für Bickenbach. In der Partie de Visser-Lahr dasselbe Muster: Lahr macht einen ungefährlich aussehenden Zug und findet sich -lt. Engine- mit Nachteilen wieder. Nach weiteren materiellen Verlusten wird der schwarze König mattgesetzt (3,5:0,5 für Bickenbach)

Kurz danach verliert Ruppert auch zuviel Material und den vollen Punkt zum 4,5:0,5 (und damit dem Gesamtsieg) für Bickenbach.

Die restlichen Partien stehen wohl solide (wenn auch wohl nicht mehr), Becker verliert dann doch zum 5,5:0,5. Stegmaier kann einem Dauerschach nicht ausweichen und Bonsen vereinbart Remis zum doch recht deutlichen 6,5:1,5-Sieg für Bickenbach.

Deutliche Siege haben andere Mannschaften dieses Spieltags aber auch errungen: Bensheim 7:1, Langen 5,5:2,5, Gernsheim 2 7,5:0,5, Darmstadt 6:2


Runde 1 
Flörsheim 1 – Bensheim 1 3,5:4,5 // Flörsheim 2 – Raunheim 3,5:4,5 // Hattersheim 2 – Flörsheim 3 3:5 // Hattersheim 3 – Flörsheim 4 2:4 // Gross-Gerau 3 – Flörsheim 5 0:4 // Flörsheim 6 – Gross-Gerau 5 4:0

Zitiert aus dem Email-Verkehr sowie Whatsapp: “…DWZ schießen keine Tore und gewinnen auch keine Schachpartien 😊 Klar ist, uns erwartet ein kämpferisches Match auf Augenhöhe und wenn wir uns gut vorbereiten und die richtige Einstellung am Sonntag mitbringen, dann bin ich optimistisch, dass wir als Sieger vom Platz /Brett gehen. … Damit sind wir für morgen gut eingespielt und 6 Siege werden erwartet 😬😈…hoffentlich läuft das nicht wie bei Deutschland-Japan…”

Krankheitsbedingt gibt es dann kurzfristig doch einige Spieler-Ausfälle (ohne Nachrücken und Verändern der Aufstellung) womit Flörsheim 1 und 2 von Anfang an einen Punkt Rückstand haben.

Der Hofberichterstatter bringt den Gegner jedenfalls in Bedrängnis (und in (Zeit)Nachteil), das potentielle Fallenspiel beim Verwerten des Vorteils ( Partie bei Lichess ) lässt eine exaktere Betrachtung der anderen Spielverläufe nicht zu…

Am ruhigsten geht es wohl bei Stegmaier zu und um 16.55 Uhr ergibt sich das erste Remis. Kryvoruchko läuft wohl einem Bauernnachteil hinterher und erzielt um 17.35 Uhr das zweite Remis. Bonsen scheint wohl solide zu stehen, aber dann läuft gegnerisches Material in die eigene Torhälfte und erzielt um 17.50 Uhr das 3:1 für Bensheim. Lahr führt materiell und positionell und schiesst dann doch ein paar Eigentore zuviel… (4:1 für Bensheim um 18.15 Uhr). Jamali liegt wohl auch die ganze Zeit in Führung, im Springerendspiel kommt es zu Konditionsschwächen und um 19.00 Uhr zum Remis (und damit dem Gesamtsieg von Bensheim). Specht erobert einen Mehrbauern und führt diesen im Endspiel mit Läuferpaaren auch zum vollen Punkt ( 4,5:2,5 um 19.40 Uhr). Ruppert spielt wohl mit der Brechstange auf Königsangriff und wird im Endspiel mit dem vollen Punkt ( 4,5:3,5 für Bensheim, also exakt wie 2022 ) belohnt.