"Wir werden Sonntage mit Gegnern verbringen, die nur eins wollen -
unsere Niederlage !!" Das beschrieb die Ausgangslage aller
Mannschaften in der Saison 15/16.
Spielzeit betreffend HSV-Ligen
(kurzgefasst: (..)"Neue Bedenkzeit laut Kongressbeschluss: 100 Minuten
für 40 Züge, danach 50 Minuten für den Rest der Partie mit einem
Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug. (=
"Fischer-Modus" "(..))
Flörsheim 1 erleidet gegen den Tabellenletzten Bad Soden eine herbe
Niederlage, die aber keine fundamentale Änderung an den Aufstieg- und
Abstiegschancen bewirkt (lt. Orakel hat Flörsheim 1 jetzt nur 0,2 % für
Aufstieg und 0,7 % für Abstieg, Bad Soden "nur" noch 87% für den
Abstieg) Wer die Optimisten im Verein kennt, weiss bei
welchen Spielen jetzt die Punkte geholt werden wollen...
Optimistisch stimmt auch der Spielverlauf: niemand steht (anfangs)
schlechter und alles sieht nach einem Sieg oder Unentschieden für
Flörsheim aus. Dann folgen in kurzer Zeit die ersten
Verluste. Robert Becker steht wohl zu defensiv und wird durch
einen Springerzug niedergestreckt, Norbert Ahrends steht mit Material-
und Stellungsvorteil da (welcher sich in der Folge verflüchtigt und zum
vollen Punkt für den Gegner führt), James Beerbower verliert wohl auch
die Orientierung und dann den vollen Punkt.
Mit drei Punkten Rückstand stimmen die verbleibenden Partien aber
optimistisch: Wolfgang Ruppert, Vita Kryvoruchko (trotz
Qualitätsnachteils), Alexander Stegmaier und Markus Lahr stehen wohl gut
während Michael Budde -lt. Engine mit Glück- mit einem schönen Matt zum
1:3 für Flörsheim verkürzt.
Ab dann schmelzen die Flörsheimer Chancen dahin wie Eis in der Sonne:
Lahr verliert durch eine Unachtsamkeit seinen Materialvorteil ( Partie
bei LiChess ), Kryvoruchko erliegt einem gegnerischen
Königsangriff, Stegmaier steht stark und setzt dem gegnerischen
Königsflügel stark zu und bei Ruppert kommt der Gegner immer stärker zu
Wort..
Lahr stellt seine (lt. Engine illusorischen) Gewinnbemühungen ein und
erreicht Remis durch Stellungswiederholung, Ruppert steht endgültig
schlecht und kapituliert. Einzig Stegmaier spielt wohl die stärkste
Partie des Tages und erzielt den verdienten vollen Punkt zum 2,5 : 5,5
für Flörsheim.
Für die 2. Mannschaft berichtet der Turnierleiter:
Der Sieg in Griesheim und Platz 2 in der Tabelle dürfte wohl nun
zum Klassenerhalt ausreichend sein !
Super Einstand von Ralf Müller zum 1:0 für Flörsheim !
Das 2:0 durch Günter Weber ließ nicht lange auf sich warten !
Die zwischenzeitliche Verlustpartie von Dominik Schwarz wurde von
Andreas Bonsen und Wahid Jamali entsprechend korrigiert.
Beim Stande von 4 : 1 für Flörsheim und einer Mehrfigur für uns an
Brett 6 schien der Mannschaftssieg nur noch eine Frage der Zeit zu
sein !
In der Folgezeit konnten sich die Spitzenbretter 1+2 von Griesheim
durchsetzen und auf 3:4 verkürzen.
Aber da war ja noch immer der Vorteil einer Mehrfigur von Thomas
Meaubert, der sich aber leider ( also der Vorteil ) durch eine
verfehlte Mattkombination in einen Qualitätsverlust wiedergefunden
hat.
Alles lief nun auf ein 4:4 hinaus, bis Andreas in die Kirche ging !!!
Mit nur noch 20 Sekunden auf der Uhr, gelang es Thomas Meaubert nach 5
Stunden Spielzeit wirklich noch seinen verunsicherten und
unschlüssigen Gegner matt zu setzen !
Unglaublich, aber wahr !!! - Das Beste kommt oft meist zum
Schluss !! – Super Thomas ! – Prima Leistung – Das war
Mannschaftskampf !
Runde 6 (Bericht der MF entfällt, da der
Zeitungsbericht schneller kam)
Nach etwas längerer Zeit mal wieder ein Bericht vom Mannschaftsführer
(nebenbei: die Adressen bei der MTS wurden geändert, die URL- Änderungen
werden erst ab Runde 7 gewürdigt):
"Absolution", also Sündenerlass für unterlassene Chancen am
Schachbrett, dürfte wohl das Stichwort des Spieltags sein:
In der ersten Mannschaft haben folgende Spieler in punkto
Spielverlauf und Endergebnis am wenigsten gesündigt: Ruppert,
Kryvoruchko, Stegmaier. Mehr Punkte auf dem Sündenkonto sammeln
Lahr, Ahrends, Becker und Bonsen. Der Obersünder des Tages (Vega Lopez)
kommt -trotz solider Eröffnung- wohl nicht über die eigenen vier Reihen
hinaus...
1. Brett: der Gegner bietet dem "Wolf" (Material)Futter an, welches
dieser zuerst verschmäht. Im Lauf des Spiels wird die Kaloriensünde doch
verspeist und führt zu weissem Übergewicht im Endspiel
2. Brett: die am bestem gekleidete Person von Flörsheim 1 steht
eingangs des Mittelspiels nicht schlechter. Anschliessend begeht der
Gegner einige Sünden und wird abgestraft
3. Brett: hier hat der Hofberichterstatter nur die Information das
der Gegner weitgehend frei von Sünde gespielt hat und das das Remis
gerecht war
4. Brett: lt. Engine spielen beide Seiten kein sündenfreies Schach,
der Hofberichterstatter lässt aber DIE Chance zum Reinwaschen aus:
(Sxg4 mit leichtem schwarzen Vorteil. Statt Lf2 ?? und
späterem (Hinweg)Fegefeuer am Königsflügel...)
5. Brett: Weiss steht (optisch) überlegen, sündigt aber beim
Weiterspielen und verliert bei einer Abtauschoperation (zunächst) einen
Bauern. Als Absolution hält er das Endspiel Dame, Turm und drei Bauern
gegen Dame, Turm und dann auch drei Bauern aber Remis
6. Brett: die längste Partie des Tages sieht die "dunkle Seite" am
Königsflügel auf Angriff spielen. Irgendwann geht aber (zuviel) Material
verloren und das Endspiel mit Minusfigur wird unhaltbar
7. Brett: diese Partie landet im Eiltempo im Endspiel. Dort sündigt
der Weisse wohl zu stark und ein schwarzer Freibauer marschiert Richtung
Umwandlung...
8. Brett: wie eingangs erwähnt kommt dieser arme Teufel nicht ins
Spiel und verwaltet weniger Material und die schlechtere Stellung.
Als Strafe für die Sünder von Flörsheim 1 schmilzt die
Aufstiegschance auf 12,5%
Laut diversen Nachrichten via WhatsApp scheint man sich bei Flörsheim
2 auch viel verzeihen zu müssen...
...aber jetzt kommen die Zusammenfassungen des Turnierleiters:
Runde 2 Die Ergebnisse werden vom
Turnierleiter in Grafiken zusammengefasst: